Untitled
132
583
18m ø
/2.4m ø
Kalk
Routen : Gebiet Casucho
22
140
24
159
Gebietsinformation
19
1% Selbst abzusichern
98% Sportklettern
10-20 min
Im Entstehen
Steile Wanderung
Kein Feuer
Kein Camping
Abseilen



4
11
2
14
32
87
14
12




Ausrichtung
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Jahreszeitindex
10

62

31

1

Steilheit

0
0
2
5
0
0
Grad
0

5

2

0

Steilheit
0
0
0
0
0
0
5
2




Ausrichtung
Senkrechter und löchriger Sektor von 20m Höhe, der sich im Westen an die 'Callejón' anschliesst. Nachmittags Sonne. ©
0
0
0
8
2
0
Grad
0

2

5

0

Steilheit
0
0
0
0
6
12
0
0




Ausrichtung
Steile kompakte Wand auf der Rückseite des bergfreundeturm mit 25m Länge. Die Felsengasse bietet Potenzial für einige schwierige Routen, die Sonne scheint dort nur in den Ausstiegsbereich. Abgesehen vom Schatten gibt es im Einstiegsbereich gute Lagerplätze für die ganze Familie. ©
0
0
0
6
5
0
Grad
0

1

5

0

Steilheit
0
0
0
0
0
12
0
0




Ausrichtung
Der Bergfreundeturm ist ein etwa 20m hoher freistehender Gipfel. Die schattige Rückseite mit den meisten Wegen ist ein guter Ort um an heissen Sommertagen zu klettern. Auch wenn Wandkletterei vorherrscht, findet man schöne Verschneidungs-, Riss- und Kantenprobleme. Ein Gipfelbuch nach sächsischem Vorbild wartet oben auf Kommentare und informiert über die neusten Routenupdates. Abgesehen vom Schatten gibt es im Einstiegsbereich auf der Nordseite gute Lagerplätze für die ganze Familie. Die schönen Routen auf der Talseite sind sehr sonnenexponiert und nur was für die kalten Tage. ©
0
0
9
11
1
0
Grad
5

13

2

0

Steilheit
3
11
2
0
4
4
3
0




Ausrichtung
Schöner Wandklettersektor zwischen horzelbub und bergfreundeturm. Senkrechte technische klettereien gespickt mit einigen kräftigen Passagen und netten Strukturen. ©
0
0
1
7
0
0
Grad
0

4

3

0

Steilheit
0
0
0
2
2
8
0
0




Ausrichtung
Freistehender Felsturm mit einer Höhe von 20m. Das recht kleine Gipfelplateau ist durch den rauen Fels etwas ungemütlich aber eine Rast auf dem Gipfel mit Eintrag ins Gipfelbuch bilden einen schönen Abschluss einer jeden Besteigung. ©
0
0
3
1
0
0
Grad
1

1

1

0

Steilheit
1
0
0
1
2
1
0
1




Ausrichtung
Kleiner Sektor mit kurzen Routen in gutem Fels in den die Sonne erst später scheint. ©
0
0
0
3
0
0
Grad
0

2

0

0

Steilheit
0
0
0
1
1
2
1
0




Ausrichtung
Grosser Sektor in der Mitte vom Casucho. Zustieg entweder rechtshaltend vom horzelbub oder linkshaltend von der steinschleuder am Wandfuss entlang.
Steiler und zum Teil sehr rauer Fels mit einer Höhe von bis zu 25m. Einige Wege folgen schönen Linien entlang von Rissen und Verschneidungen.
Die Sonne erreicht den Sektor gegen Mittag. ©
0
0
2
11
0
0
Grad
0

8

2

0

Steilheit
0
0
0
5
7
12
0
0




Ausrichtung
0
0
2
2
0
0
Grad
0
0
0
0
4
4
0
0




Ausrichtung
Schöner Pfeiler mit einer Höhe von 20m der eine Reihe sehr lohnender Wege im rauen und löchrigen Fels bietet. ©
0
0
5
8
0
0
Grad
0

5

5

1

Steilheit
0
0
0
2
3
8
4
0




Ausrichtung
Sonniger Sektor mit einem breiten Spektrum an Routen in schönem mit Löchern durchsetztem Fels. Im Einstiegsbereich gibt es einige gute Lagerplätze für die ganze Familie.
Linkerhand gibt es eine schöne Steilplatte, die mehr Griffe bietet als erwartet - diese ist erst ab dem Nachmittag sonnig. ©
0
0
5
12
0
0
Grad
0

10

6

0

Steilheit
0
0
0
1
1
11
0
6




Ausrichtung
Östlichster Sektor mit kürzeren einfachen Routen in sehr löchrigem Fels. Durch die gute Auswahl an einfachen Routen und den guten Lagerplätzen unter den Routen catorce costillas bis esperando a nuria sehr für Familien geeignet. Vormittags im Schatten. ©
0
0
12
5
0
0
Grad
4

11

0

0

Steilheit
0
0
0
2
2
13
1
3




Ausrichtung
Sonniger Nachmittagssektor auf einer grasigen Terrasse mit kürzeren Routen in festen Gestein. Auf selbiger Terrasse befindet sich das namensgebende Fass und ein guter Lagerplatz. ©